Am Ende vom internationalen „Tag des Waldes“ noch ein paar Anregungen, wie jeder von uns zum Schutz des Waldes, der Natur und des Klimas beitragen kann.
Während der neue brasilianische Präsident Bolsonaro keine weiteren Schutzgebiete im Amazonasgebiet – einem CO2-Speicher von globaler Bedeutung – ausweisen will, sondern neue, massive Rodungen im Regenwald zulässt und den Umweltschutz an den Bedürfnissen der Wirtschaft ausrichtet, gibt es durchaus auch Grund zur Hoffnung.
Die Fridays for Future-Bewegung von jungen Menschen nach dem Vorbild der schwedischen Klima-Aktivistin Greta Thunberg, welche von den Politikern mehr Klimaschutz und den sofortigen Kohleausstieg fordert, ist eines der aktuellen Beispiele.
Die Plant-for-the-Planet Stiftung sagt: Der Weg aus der Klimakrise führt in den Wald.
Jeder Baum bindet CO2. Wenn wir Bäume pflanzen, gleichen wir unsere Treibhausgas-Emissionen aus. Wenn sich jetzt jedes Unternehmen, jede Institution und jeder Mensch klimaneutral stellt durch Aufforstung, können wir unsere Zukunft retten!
https://www.plant-for-the-planet.org/de/unterstuetzen/klimaneutralitaet
Auch wir bei Forestilia nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind offizielle Unterstützer der
Plant-for-the-Planet Initiative, die im Jahr 2007 vom damals neunjährigen Felix Finkbeiner ins Leben gerufen wurde. Felix forderte am Ende eines Schulreferats über die Klimakrise seine Mitschüler dazu auf, in jedem Land der Erde eine Million Bäume zu pflanzen.
2011 übergab das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, kurz UNEP, die traditionsreiche Billion Tree Campaign an Plant-for-the-Planet – und damit den offiziellen Weltbaumzähler. Passend zum ambitionierten Ziel der Kinder hat Plant-for-the-Planet inzwischen die Trillion Tree Campaign ausgerufen (engl. Trillion = 1.000 Milliarden).
Bisher wurden bereits 14 Milliarden Bäume mit Hilfe vieler Erwachsenen in 193 Ländern gepflanzt. Auf der Yucatán-Halbinsel in Mexiko pflanzt Plant-for-the-Planet alle 15 Sekunden einen neuen Baum. Das Pflanzprojekt zeigt, wie einfach es ist, im großen Stil effizient Bäume zu pflanzen. Mit eigenen Produkten (z.B. Die Gute Schokolade, Testsieger bei Stiftung Warentest) und Kampagnen (z.B. „Stop talking. Start planting.“) pflanzt die Initiative selbst Bäume und motiviert zum Mitpflanzen. Auf Akademien bilden sich die Kinder gegenseitig zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit aus – über 75.000 Kinder und Jugendliche aus 71 Ländern sind schon dabei!
Unsere Kinder sind jetzt 8 und 10 Jahre alt, wir leben knapp 60 Kilometer von Felix Finkbeiner entfernt und der Wald spielt in unserem Leben eine große Rolle, nicht erst, seit wir mit Forestilia Seminare & Coachings im Wald anbieten.
Das sind nur einige der Gründe, warum es eine Herzensangelegenheit für uns ist, durch unser Akademie- und Baumsponsering für Plant-for-the-Planet dazu beizutragen, das ambitionierte Ziel der Kinder von weltweit 1.000 Milliarden Bäumen gemeinsam zu erreichen.
Gutes erfahren und Gutes tun:
Für jeden Seminarteilnehmer bei Forestilia werden über Plant-for-the-Planet fünf neue Bäume auf der Yucatàn-Halbinsel am Golf von Mexiko gepflanzt. Wir stellen individuelle Baumurkunden aus.
Doch auch mit wenig Geld kann jeder mitmachen. Beispiel: Schon mit einem Einsatz von drei Euro für drei Tafeln „Die Gute Schokolade“ („Die Gute Bio-Schokolade“ ist für EUR 1,25 z. B. bei dm erhältlich) kann jeder über Plant-for-the-Planet einen Baum pflanzen. Kinderleicht:
https://www.plant-for-the-planet.org/de/mitmachen/die-gute-schokolade
Zum Abschluss noch ein weiterer Tipp von der klugen Tochter einer klugen Bekannten, wie jeder von uns absolut KOSTENLOS Bäume pflanzen kann:
Ganz nach dem Motto: „Googlest Du noch oder pflanzt Du schon Bäume?“.
Bei Forestilia hat Google als Standard-Suchmaschine im Internet ausgedient. Wir nutzen jetzt Ecosia. Ecosia funktioniert genau wie Google, nur werden die Gewinne des Unternehmens dazu genutzt, Bäume zu pflanzen. Im Durchschnitt ein Baum pro 45 Suchanfragen. Das habe ich gestern und heute schon locker geschafft!
Hier bitte ausprobieren und freuen, wie der Baumzähler läuft und läuft:
Bei uns ist jeder Tag ein Tag des Waldes!
Herzliche Grüße
Carmen Wehl
Thanks, it’s very informative